Font Design
Co+Co Dialogmarketing beschäftigt sich mit Font Design schon seit den frühen 90er Jahren, speziell mit der Erstellung von digitalisierten Handschriften für den Computer. Bereits 1993 hat Co+Co Dialogmarketing Handschriften-Fonts auf den Markt gebracht die das Flair einer persönlichen Schreibschrift in einer bis dahin ungekannten Art und Weise transportieren konnten.
Die Handschriften werden seit dieser Zeit unter der Marke «Write It Personal» (WIP-Fonts) vertrieben. Die aktuellen Versionen der außergewöhnlichen Handschrift-Fonts mit den Namen WIP FirstLady, GrandMa, MachoMan, MoneyMaker, SugarBaby und ThePresident können heute direkt über den Online-Shop auf www.wipfonts.com gekauft werden.
Abgesehen von den Handschriften «Write It Personal» bietet Co+Co Dialogmarketing unter dem Namen «Personal Font» seit 1993 auch die Möglichkeit, sich die eigene Handschrift als Computer-Font umsetzen zu lassen. Auf dem Computer mit der eigenen "Handschrift" schreiben zu können, bezeichneten Journalisten 1993 als «revolutionär» und «einzigartig in Europa» wie man den diversen Pressemeldungen (hier ein paar Beispiele) entnehmen kann.
Co+Co Dialogmarketing hat mit seinen außergewöhnlichen Handschrift-Fonts neue Akzente in Werbung und Direct Marketing gesetzt. Der Einsatz von Handschrift in Direct Mails, Einladungen, Logos und anderen Drucksachen steigert nachweislich den Impact und damit auch die Response-Rate. Kein Wunder, dass Handschriften von Co+Co Dialogmarketing heute wie gestern in vielen klassischen und below-the-line Kampagnen eine wesentliche Rolle spielen.
Personal Fonts
![]() | ![]() |
![]() |
Unter dem Namen «Personal Font» konnte man schon vor fast 15 Jahren die eigene Handschrift digitalisieren lassen und erhielt eine, für alle Einsätze bestens geeignete Computerhandschrift mit fließenden Übergängen zwischen den Buchstaben für Mac-, NeXT- oder Windows-Computer. Weitere Font-Anwendungen waren die eigene Unterschrift (Personal Signet) oder das Firmen-Logo (Personal Logo). Auf Tastendruck einsetzbar in jeder Applikation, die PostScript- oder TrueType-Fonts unterstützt.
Write It Personal
![]() | ![]() |
![]() |
Aufgrund der hohen Resonanz und der wachsenden Anfrage auch von Endkunden wurde erstmals 1995 ein Package von Computer-Handschriften zusammengestellt und auf den Markt gebracht, das sich noch heute großer Beliebtheit erfreut.
Diese Schriften sind bekannt als «Write It Personal-Fonts» oder kurz «WIP-Fonts» und umfassen die sehr unterschiedlichen und außergewöhnlichen Handschriften WIP FirstLady, WIP GrandMa, WIP MachoMan, WIP MoneyMaker, WIP SugarBaby, WIP ThePresident und die handschriftliche Zeichen WIP Symbol.
2005 wurden alle WIP-Fonts komplett überarbeitet (Kerning) und ergänzt um viele neue Zeichen (@, Euro, ©, ®, TM, etc.) und sämtliche gängigen Akzente. Somit eignen sich die WIP-Fonts Handschriften jetzt für alle Einsatzgebiete von Werbung über Direct Mail bis zu Einladungen, Logos oder persönliche Briefe.
Interessenten können WIP-Fonts auch online kaufen (einzeln oder als Paket) im Shop unter: www.wipfonts.com.
Österreichische Schulschrift
![]() | ![]() |
![]() |
Co+Co Dialogmarketing hat 1995 in Zusammenarbeit mit den Schulbuchverlagen ÖBV und HPT (heute öbvhpt) eine digitale Version der österreichischen Schulschrift erarbeitet, die es erstmals ermöglichte, korrekte Schulschrift-Vorlagen für Schulbücher und Unterrichtsmaterialien digital und computerunterstützt zu erstellen.
Für die Umsetzung wurden Vorlagen von Buchstaben und Wörtern digitalisiert und vektorisiert. Die korrekte Darstellung der Verbindungen zwischen den Buchstaben wird über den Einsatz von über 120 Ligaturen gewährleistet. Da ein manuelles Setzen der Ligaturen zu aufwendig wäre (die Zahl der Kombinationsmöglichkeiten ist sehr hoch), übernimmt ein kleines Programm das Einfügen der verschiedenen An- und Abstriche vor und nach den Buchstaben auf Basis vordefinierter Tabellen. (Beispiel: «ol» wird anders verbunden als «al»)
Die Vorteile der neuen Lösung sind gleiches Aussehen der Schulschrift quer durch alle Publikationen und eine schnellere und von der «Handarbeit» einzelner Personen unabhängige Produktion von Druckvorlagen mit Schulschrift-Texten.